Bücher verbindet man selten mit Gerümpel. Bücher gehören meist zum Letzten, was jemand entrümpeln möchte. Lieber beschützen wir unsere vollen Bücherwände. Sie schmiegen sich so schön an die Wand.
Bücher sind toll, bereichernd, verändernd. Sie geben mir die Möglichkeit, zu träumen und zu wachsen. Ich lese liebend gerne Bücher. Ja, ich liebe Bücher für das was sie wirklich sind: Ideen, Gedanken, Worte, Inspiration, Unterhaltung. Bei mir dürfen Bücher kommen und gehen. Ich habe nur wenige Bücher, die bleiben. Ich muss nicht jedes Buch besitzen, Regale füllen.
Jährlich werden 80‘000 neue deutschsprachige Bücher hergestellt!
Wenn du dich schon länger mit Entrümpeln befasst und bereits einiges umgesetzt hast, kommt irgendwann die Frage „was soll ich mit all meinen Büchern tun“? Bücher entrümpeln scheint fast unmöglich. So lange sind sie schon Teil von deinem Leben.
Wie kannst du Bücher loslassen?
Nimm dir eine Regalfläche vor oder ein Sachgebiet. Behalte nur Bücher, die dich inspirieren, die dir ein gutes Gefühl geben. In denen du gerne mal wieder blätterst, oder Dinge nachliest.
Kannst du dich nicht entscheiden, dann packe einige Bücher in Kisten und stelle sie für eine Weile z.B. auf den Dachboden. Vermisst du ein Buch? Weißt du überhaupt noch, welche Bücher in der Kiste sind? Wenn nicht, kannst du sie getrost loslassen.
Suche dir eine öffentliche Bibliothek in deiner Nähe. Du musst nicht jedes Buch selber besitzen. Freue dich an der Auswahl und dass andere Bücher für dich „horten“.
Verschenke Bücher an Brockenhäuser, Altersheime, Tagesschulen oder tausche Bücher in den öffentlichen Bücherschränken oder eröffne einen solchen in deiner Nachbarschaft.
Fehlkäufe dürfen gehen! Ein Buch, das dich langweilt, kann gleich weg! Besitzt du viele Bücher, die du nie gelesen hast? Dann Frage dich bei jedem ungelesenen Buch: Will ich mir wirklich die Zeit nehmen, dieses Buch zu lesen?
Wie viele Nachschlagewerke sind wirklich noch aktuell und nicht schon veraltet?
Willst du die ganzen Seminarunterlagen und Bücher von deinen Weiterbildungen behalten? Interessieren dich denn all diese Themen wirklich noch? Oft entwickeln wir uns weiter und vieles ist nun nicht mehr wichtig. Dann lass die Dinge gehen. Du bist frei und darfst für Neues offen sein.
Meine Rollende Bücherliste
Ich habe eine rollende Bücherliste – genauer genommen ein Notizbuch. Hier notiere ich mir sämtliche Titel von Büchern, E-Books, Höhrbüchern, die ich vielleicht lesen möchte. Auch Empfehlungen von andern. Da ich sehr gerne und viel lese, lasse ich mich gerne von meiner Bücherliste „überraschen“.
Auch habe ich mir ein Notizbuch zugelegt, in das ich gute Sprüche, Ideen, Passagen aus einem Buch abschreibe oder herauskopiere und notiere oder einklebe. Ich behalte kein Buch, nur weil ich einige Sprüche oder ein Rezept gut finde.
Probiere es aus!
Du darfst dir Zeit nehmen – es ist ein Prozess. Du wirst dich zukünftig viel freier fühlen und offener sein für Neues. Du möchtest noch einen guten Grund: deine Bandscheiben werden es dir beim nächsten Umzug danken – keine schweren Bücherkisten mehr tragen!!
Viel Spass!