Karin Maschke

Ordnungsexpertin

Zettelwirtschaft ade

Laut Duden versteht man unter Zettelwirtschaft „Unordnung mit vielen losen Zetteln und Papieren“.

Kennst du das auch, du hast eine Idee, schreibst diese auf den nächsten leeren Zettel, den du finden kannst? Notierst Dinge auf Post-its oder auf die Rückseite eines Umschlages und irgendwann hast du keinen Durchblick mehr…

Was hier sehr gut hilft, schaff dir ein Superbuch an. Das kann ein einfaches Ringheft sein. Grösse Din-A5 ist ideal. Wähle eine Farbe, die auffällt und dir gut gefällt. Der Vorteil bei einem Ringheft ist, dass du in die Ringhalterung einen Kugelschreiber stecken kannst, so hast du auch jederzeit etwas zum Schreiben dabei. Zuhause oder wenn ich unterwegs bin und Termine habe, ist mein Superbuch immer dabei.

Hier kannst du nun alles eintragen, was erledigt werden muss. Informationen aus Telefongesprächen oder Dinge, die du nicht vergessen solltest. Dieses Superbuch ist eine tolle Erinnerungshilfe für Kleinkram. Was erledigt ist, streichst du raus. Ist alles auf einer Seite erledigt, streichst du die ganze Seite durch. Ist die Vorder- und Rückseite erledigt, schneidest du einfach die obere oder untere Ecke ab. So siehst du sofort, um welche Einträge du dich noch kümmern musst. Reiss also keine Seiten raus, weil dieses Buch kann dir auch später noch als eine Art Tagebuch dienen.

Ich führe selber seit Jahren ein Superbuch und schreibe da auch meine Tagesaufgaben rein.

Also, vielleicht ist dies genau der Tipp, damit dein Schreibtisch aufgeräumter bleibt und du auch nicht zu viele Dinge im Kopf behalten musst.