Wie sieht dein Schreibtisch aus?
Karin Maschke,

Wie viel freie Fläche gibt es auf deinem Schreibtisch zum Arbeiten? Gibt es überhaupt eine freie Fläche? Ich habe schon viele Schreibtische gesehen. Da hatte nicht einmal ein Blatt Papier Platz. Im Geschäftsleben so vieler Managerinnen, Chefs, kaufmännischer Mitarbeitenden sah ich Schreibtische, die überfüllt waren mit Papierstapeln, Büroutensilien, Büchern etc. Bei einem meiner früheren Vorgesetzten waren sogar sämtliche Schubladen seines grossen schweren Schreibtisches mit Unterlagen seines Vorgängers voll, die er seit Jahren nie öffnete.
Wie sieht dein Schreibtisch an deiner Arbeitsstelle aus, oder in deinem Heimbüro oder einfach bei dir daheim? Türmen sich da Rechnungen, Prospekte, Zeitungsausschnitte, Bücher, Karten, Bastelmaterial, Schulungsunterlagen und viele Notizzettel?
Räume deine Schreibtischoberfläche komplett frei!
So kannst du wieder klarer denken und neue Ideen, Visionen und Perspektiven kreieren. Du willst ja nicht immer von deinen vielen Unterlagen erdrückt werden und feststecken. Am Besten startest du gleich damit, alle Utensilien, die du nicht unbedingt benötigst, wegzuräumen. Dann räume all die Papiere vom Schreibtisch. Reinige die Schreibtischoberfläche und geniesse für einen Moment diese Leere, diese herrliche Fläche, diese Klarheit!
Was darf nun wieder zurück auf den Schreibtisch? Dein Computer, Telefon, Stift und Notizblock. Alles andere was du nicht mehrmals täglich brauchst, sollte Platz in deinen Schubladen oder im Sideboard finden. Natürlich kannst du auch einen Gegenstand, Blumen, einfach Dinge, die dich motivieren und erfreuen, zurückstellen. Deine Papiere sortierst du idealerweise auf einem Beistelltisch oder auch auf dem Boden, da du je nach Menge der Unterlagen viel Platz für diesen Prozess benötigst.
Meine wichtigsten Tipps:
- Altpapierkiste und grosser Abfallsack bereithalten
- Erledigtes, Veraltetes, nicht mehr Aktuelles entsorgen oder wo nötig ablegen
- Gelesene oder alte Zeitschriften an Kliniken, Pflegeheime etc. geben oder ab ins Altpapier
- Keine Erinnerungsnotizen auf Post-it und sonstigen Zettelchen bringen, sondern schreibe alles zu Erledigende oder Ideen etc. in ein Notizbuch
- Eine einfache und klare Ablage gestalten oder bestehende minimieren / optimieren
- Benutze deine Magnet- und / oder Pinwände nur für Aktuelles. Trage Termine sofort in deinen Kalender (digital oder Papierform) ein
- Halte deine Finanzordner bzw. -unterlagen auf dem neuesten Stand. So stellst du sicher, deine Rechnungen fristgerecht zu bezahlen, Bankbelege etc. sofort abzuheften.
Du fühlst dich überwältigt, wenn du deine Papierberge siehst? Du bist gestresst und hast nur wenig Zeit? Ob du es glaubst oder nicht, dann ist das Entrümpeln die beste Therapie gegen Stress und Angst. Sobald du TROTZDEM anfängst, wird das aufhören. Vor allem wenn du in einfachen, kleinen Schritten beginnst und immer weiter machst.
Du brauchst Hilfe? Jemand der dich unterstützt und dir zu Beginn Wegleitung gibt? Du weißt nicht, wie du eine einfache Ablage aufbauen kannst? Melde dich gerne bei mir und gemeinsam starten wir ins Abenteuer «freier Schreibtisch – freier denken».